Datum: Samstag, 28. September 2024
Austragungsort: Immelborn
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Endstand: TTSV Grün -Weiß Immelborn 8:2 TTV Stadtlengsfeld
Gesamtpunktzahl: 369:301
Am Samstagnachmittag, dem 28.09.2024, traf der TTSV Grün-Weiß Immelborn auf den TTV Stadtlengsfeld – eine Partie, in der die Favoritenrolle klar verteilt war. Immelborn, als Spitzenreiter und Aufstiegsaspirant, wollte seiner Position gerecht werden, während Stadtlengsfeld den Ausfall seiner Nummer 2, Marius Most, verkraften musste.
Schon die Doppelpartien ließen die Marschrichtung der Begegnung erahnen. Chris Trautvetter und Ulrich Schmidt setzten sich mit einem 3:1 gegen Daniel Bernhardt und Marco Pabst durch, obwohl die Stadtlengsfelder Gegenwehr im zweiten Satz kurzzeitig Hoffnung aufkeimen ließ. Deutlich souveräner agierten Frank Lauterbach und Maik Lehmann, die Nick Stähling und Benjamin Wilhelm mit 3:0 besiegten und den Gastgebern einen beruhigenden 2:0-Vorsprung verschafften.
Der knappe Fünfsatzsieg von Daniel Bernhardt gegen Maik Lehmann war ein Lichtblick für Stadtlengsfeld, aber reichte nicht aus, um das Ruder herumzureißen.
Dem favorisierten Frank Lauterbach gelang ein glattes 3:0 gegen Pabst. Marco blieb in diesem Duell chancenlos und fand keine Antwort auf das druckvolle und variable Spiel von Lauterbach.
Auch Chris Trautvetter und Ulrich Schmidt blieben im weiteren Verlauf souverän und punkteten jeweils klar.
Das Einzel zwischen Frank Lauterbach und Daniel Bernhardt versprach schon vor Beginn Spannung, denn beide Spieler gehören zu den Top-Akteuren ihrer Teams. Immelborns Lauterbach zeigte jedoch von Beginn an, warum er zu den Stützen der Mannschaft zählt, während Bernhardt alles daransetzte, seiner Mannschaft noch Hoffnung zu geben.
Der erste Satz entwickelte sich zu einem echten Krimi. Beide Spieler lieferten sich packende Ballwechsel, wobei Lauterbach immer wieder durch seine präzisen Topspins punktete. Doch Bernhardt ließ sich nicht abschütteln, kämpfte sich immer wieder zurück und hielt die Partie mit seinen variablen Aufschlägen offen. Beim Stand von 9:9 schien das Momentum zu kippen, doch Lauterbach bewies Nervenstärke und holte sich mit zwei cleveren Angriffsschlägen den Satz mit 11:9.
Der zweite Satz verlief fast identisch. Bernhardt suchte immer wieder die Offensive, doch Lauterbach zeigte eine nahezu makellose Defensivleistung und machte aus fast aussichtslosen Situationen noch Punkte. Die Zuschauer konnten sich kaum von den Stühlen halten, als es auch in diesem Satz wieder eng wurde. Erneut lautete das Ergebnis 11:9 für Lauterbach, der in den entscheidenden Momenten immer einen Schritt schneller war.
Im dritten Satz erhöhte Lauterbach dann den Druck. Bernhardt wirkte kurzzeitig ratlos, fand kein Mittel gegen die taktische Finesse seines Gegners. Zwar blieb der Satz mit 11:8 eng, doch Lauterbach ließ keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen und machte das Spiel nach drei Sätzen zu.
Mit diesem 3:0-Erfolg baute Frank Lauterbach die Führung für Immelborn auf 6:1 aus und setzte damit ein starkes Zeichen.
In der Begegnung zwischen Maik Lehmann und Marco Pabst lag eine gewisse Brisanz in der Luft. Lehmann, bekannt für seine druckvollen Angriffe, wollte den entscheidenden Punkt zur Vorentscheidung für Immelborn setzen.
Im ersten Satz startete Lehmann stark und konnte mit kraftvollen Topspins früh in Führung gehen. Doch Marco Pabst zeigte sofort, dass er nicht nur auf Augenhöhe agiert, sondern das Spiel kontrollieren kann. Mit gezielten Blockbällen und klugem Tempo wechsel brachte er Lehmann immer mehr aus dem Rhythmus. Nach einem packenden Schlagabtausch, der beim Stand von 9:9 auf Messers Schneide stand, behielt Pabst die Nerven und sicherte sich den Satz mit 11:9.
Dieser knappe Verlust hinterließ Spuren bei Lehmann, während Pabst förmlich aufblühte. Im zweiten Satz gelang es dem Immelborner nicht, den Druck aus dem ersten Durchgang aufrechtzuerhalten. Pabst erhöhte den Druck mit präzisen Rückhand-Topspins und variablen Aufschlägen, die Lehmann vor große Probleme stellten. Mit einem klaren 11:5 gewann Pabst auch den zweiten Satz und setzte ein klares Zeichen.
Der dritte Satz war eine Machtdemonstration von Marco Pabst. Er ließ Lehmann kaum Luft zum Atmen und dominierte die Ballwechsel von Beginn an. Während Lehmann zunehmend ratlos wirkte, setzte Pabst seine starke Form mit jedem Punkt eindrucksvoller in Szene. Lehmann konnte Pabsts präzises Angriffsspiel nicht mehr aufhalten, sodass dieser den Satz souverän mit 11:4 für sich entschied.
Mit einem glatten 3:0-Sieg verkürzte Marco Pabst den Rückstand auf 6:2 und bestätigte seine herausragende Form. Obwohl Lehmann kämpferisch agierte, fand er kein Mittel gegen die überlegene Spielweise von Pabst, der seiner Mannschaft mit dieser dominanten Vorstellung neues Selbstvertrauen gab.
Chris Trautvetter und Nick Stähling lieferten sich ein packendes Fünfsatzduell, das die Zuschauer in Atem hielt. Stähling erwischte den besseren Start und dominierte die ersten beiden Sätze mit 11:7 und 11:8. Er spielte druckvoll und zwang Trautvetter immer wieder zu Fehlern. Doch Trautvetter zeigte im dritten Satz eine beeindruckende Reaktion. Mit cleveren Platzierungen und druckvollem Angriffsspiel drehte er die Partie und gewann den Satz klar mit 11:5.
Der vierte Satz war hart umkämpft, doch Trautvetter behielt die Oberhand und sicherte sich mit 11:7 den Satzausgleich. Im entscheidenden fünften Satz entwickelte sich ein wahrer Krimi. Beide Spieler schenkten sich nichts, doch Trautvetter behielt in den entscheidenden Momenten die Nerven und gewann hauchdünn mit 11:9. Damit brachte er Immelborn mit 7:2 in Führung.
Im Anschluss an das spannende Fünfsatzduell sorgte Ulrich Schmidt für einen souveränen Abschluss. Gegen Benjamin Wilhelm ließ er nichts anbrennen und gewann in drei Sätzen mit 11:7, 11:4 und 11:6. Schmidt dominierte die Partie von Anfang an und sicherte Immelborn mit diesem klaren Sieg den verdienten 8:2-Endstand.
Mit diesem Erfolg unterstreicht Immelborn weiterhin seine Favoritenrolle auf den Aufstieg und bleibt in der laufenden Saison ungeschlagen.
Endstand: TTSVGrün-Weiß Immelborn 8:2 TTV Stadtlengsfeld
Matchpunkte: 26.11
Gesamtpunkte: 369:11
Obwohl der TTV Stadtlengsfeld in dieser Partie eine Niederlage hinnehmen musste, kann das Team dennoch viele positive Aspekte aus dem Spiel mitnehmen. Der Gegner erwies sich als äußerst stark, und unsere Mannschaft hat gezeigt, dass sie sich trotz der Herausforderung nicht kampflos geschlagen gibt. Die Leistung einiger Spieler und der Teamgeist lassen optimistisch auf die kommenden Spiele blicken. Mit dieser Erfahrung im Rücken und einer weiterhin motivierten Einstellung sind wir überzeugt, dass die nächsten Partien erfolgreicher verlaufen werden. Wir werden die Fehler analysieren, hart an uns arbeiten und gestärkt zurückkommen.